|  Der  Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nach der  EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)  und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu  informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene  Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und  welchen Umfang dies hat.   Dieser  Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie  hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung  bezieht sich auf unser Internetangebot.      1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dipl.-Ing.  Architekt Guido KammerichsVolmerswerther  Straße  80
 D-40221 Düsseldorf
 Fon (02 11) 44 30 11
 Fax. (02 11) 4  93 00 95
 email: architekt[at]kammerichs.de
    2. Zweck der Datenverarbeitung
 Personenbezogene Daten:
 Diese  Webseite erhebt personenbezogene Daten für Kontaktformulare und  E-Mail. Dies erfordert die aktive Eingabe der Daten durch Sie.  Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich  identifiziert werden können wie Name, Anschrift etc.
 Wir erheben,  verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und  soweit Sie hierzu eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt  ist.
  Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im  Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten während der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Anonyme Daten:Darüber hinaus erfasst der Provider anonyme Daten für  Analysezwecke. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung  dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
    3.  Empfänger Ihrer anonymen Daten Die Seite www.kammerichs.de ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl  werden schon bei dem einfachen Seitenbesuch Informationen zum Zugriff  (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft,  Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) vom Provider gespeichert. Diese  Daten werden anonym übertragen und lassen keinen Rückschluss auf  Ihre Person zu.
 Dies ist gemäß Urteil des EuGH vom 19.10.2016  (C-582/14) möglich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt  nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist.
    4. Ihre Rechte  Sie  haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten  Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für  die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung  unrichtiger Daten verlangen.
  Darüber  hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf  Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der  Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.  Die  Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen  Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis.  In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die  zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.   Sie  haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde  für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig  erfolgt.   Die  Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:Die  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI)
 Kavalleriestraße 2-4
 40213 Düsseldorf
 Telefon:  0211/384240
    5.  Rechtsgrundlage  Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1  DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns (siehe  unter Ziff. 1.) wenden. |